|
|
|
|
|
GAV Schlosser-, Metallbau-, Landmaschinen-, Schmiede- u.
Stahlbaugewerbe BL |
|
|
AUSSER KRAFT (OHNE SHAB-PUBLIKATION) |
|
|
Lohnzuschläge |
|
|
Ferien |
bis zum 20 Altersjahr |
25 Tage |
10.64% |
|
|
|
|
|
|
|
ab zurückgelegtem 20. Altersjahr |
22 Tage |
9.24% |
|
|
|
|
|
|
ab zurückgelegtem 50. Altersjahr |
25 Tage |
10.64% |
|
|
|
|
|
|
ab zurückgelegtem 60. Altersjahr |
30 Tage |
13.04% |
|
|
|
|
|
Feiertagsentschädigung |
|
9 Tage |
3.58% |
|
|
|
|
Anteil 13. ML |
|
8.33% |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1. Abgeschlossene
Berufslehre im Branchenbereich mit schweizerischem oder vergleichbarem
Fachausweis |
|
|
MINIMALLÖHNE |
20-21 J. |
22-24 J. |
25-29 J. |
30-39 J. |
ab 40 J. |
ab 40 J. |
ab 40 J. |
|
|
|
Mitarbeiterkategorie |
>
20 J. |
>
20 J. |
>
20 J. |
>
20 J. |
>
20 J. |
>
50 J. |
>
60 J. |
|
|
|
a) Metallbauer/ Metallkonstrukteur EFZ |
Grundlohn |
23.00 |
24.15 |
26.15 |
27.00 |
27.60 |
27.60 |
27.60 |
|
|
|
Ferienent. |
2.13 |
2.23 |
2.42 |
2.49 |
2.55 |
2.94 |
3.60 |
|
|
|
Feiertagsent. |
0.82 |
0.86 |
0.94 |
0.97 |
0.99 |
0.99 |
0.99 |
|
|
|
Zwischentot. |
25.95 |
27.25 |
29.50 |
30.46 |
31.14 |
31.52 |
32.19 |
|
|
|
Anteil 13. ML |
2.16 |
2.27 |
2.46 |
2.54 |
2.59 |
2.63 |
2.68 |
|
|
|
Total |
28.11 |
29.52 |
31.96 |
33.00 |
33.73 |
34.15 |
34.87 |
|
|
|
|
|
|
MINIMALLÖHNE |
20-21 J. |
22-24 J. |
25-29 J. |
30-39 J. |
ab 40 J. |
ab 40 J. |
ab 40 J. |
|
|
|
Mitarbeiterkategorie |
>
20 J. |
>
20 J. |
>
20 J. |
>
20 J. |
>
20 J. |
>
50 J. |
>
60 J. |
|
|
|
b) Schmied/Hufschmied/Land-maschinenmechaniker
EFZ |
Grundlohn |
23.00 |
24.15 |
25.85 |
27.00 |
27.30 |
27.30 |
27.30 |
|
|
|
Ferienent. |
2.13 |
2.23 |
2.39 |
2.49 |
2.52 |
2.90 |
3.56 |
|
|
|
Feiertagsent. |
0.82 |
0.86 |
0.93 |
0.97 |
0.98 |
0.98 |
0.98 |
|
|
|
Zwischentot. |
25.95 |
27.25 |
29.16 |
30.46 |
30.80 |
31.18 |
31.84 |
|
|
|
Anteil 13. ML |
2.16 |
2.27 |
2.43 |
2.54 |
2.57 |
2.60 |
2.65 |
|
|
|
Total |
28.11 |
29.52 |
31.59 |
33.00 |
33.37 |
33.78 |
34.49 |
|
|
|
|
|
|
2.
Metallbaupraktiker mit schweizerischem Berufsattest
"Metallbaupraktiker/in EBA" |
|
|
MINIMALLÖHNE |
ab 18 J. |
ab 19 J. |
20-21 J. |
22-24 J. |
ab 25 J. |
ab 25 J. |
ab 25 J. |
|
|
|
Mitarbeiterkategorie |
<
20 J. |
<
20 J. |
>
20 J. |
>
20 J. |
>
20 J. |
>
50 J. |
>
60 J. |
|
|
|
Metallbaupraktiker EBA |
Grundlohn |
18.95 |
19.55 |
20.70 |
21.85 |
22.40 |
22.40 |
22.40 |
|
|
|
Ferienent. |
2.02 |
2.08 |
1.91 |
2.02 |
2.07 |
2.38 |
2.92 |
|
|
|
Feiertagsent. |
0.68 |
0.70 |
0.74 |
0.78 |
0.80 |
0.80 |
0.80 |
|
|
|
Zwischentot. |
21.64 |
22.33 |
23.35 |
24.65 |
25.27 |
25.59 |
26.12 |
|
|
|
Anteil 13. ML |
1.80 |
1.86 |
1.95 |
2.05 |
2.11 |
2.13 |
2.18 |
|
|
|
Total |
23.45 |
24.19 |
25.30 |
26.70 |
27.38 |
27.72 |
28.30 |
|
|
|
|
|
|
3. Angelernte im
Fachbereich |
|
|
MINIMALLÖHNE |
20-21 J. |
22-24 J. |
25-29 J. |
ab 30 J. |
ab 40 J. |
ab 40 J. |
ab 40 J. |
|
|
|
Mitarbeiterkategorie |
>
20 J. |
>
20 J. |
>
20 J. |
>
20 J. |
>
20 J. |
>
50 J. |
>
60 J. |
|
|
|
Angelernte im Fachbereich |
Grundlohn |
20.40 |
21.00 |
22.15 |
23.00 |
23.85 |
23.85 |
23.85 |
|
|
|
Ferienent. |
1.88 |
1.94 |
2.05 |
2.13 |
2.20 |
2.54 |
3.11 |
|
|
|
Feiertagsent. |
0.73 |
0.75 |
0.79 |
0.82 |
0.85 |
0.85 |
0.85 |
|
|
|
Zwischentot. |
23.02 |
23.69 |
24.99 |
25.95 |
26.91 |
27.24 |
27.81 |
|
|
|
Anteil 13. ML |
1.92 |
1.97 |
2.08 |
2.16 |
2.24 |
2.27 |
2.32 |
|
|
|
Total |
24.93 |
25.67 |
27.07 |
28.11 |
29.15 |
29.51 |
30.13 |
|
|
|
|
|
|
Zuschläge bei
Überstundenarbeit |
|
Überstunden werden nur soweit entschädigt, als sie von
Arbeitgebenden oder dessen Stellvertreter angeordnet bzw. visiert werden. |
|
Als normale Überstunden gelten jene Stunden, welche innerhalb
der Grenzen der Tagesarbeitszeit gemäss Arbeitsgesetz (06.00 bis 20.00 Uhr)
geleistet werden. Normale Überstunden sind durch Freizeit gleicher Dauer
innerhalb des folgenden Kalenderjahres zu kompensieren. Ist eine Kompensation
aus betrieblicher Sicht nicht möglich, wünscht der Arbeitnehmende jedoch die
Auszahlung, entscheidet der Arbeitgebende in Berücksichtigung der
betrieblichen Situation, ob die Überstunden durch Freizeit auszugleichen oder
ohne Zuschläge auszuzahlen sind. |
|
|
|
|
|
|
|
Nacht-, Sonn- und
Feiertagsarbeit |
|
|
Zeit |
Zuschlag |
|
Nachtarbeit |
20.00
- 24.00 Uhr |
25.00% |
|
Nachtarbeit |
00.00
- 06.00 Uhr |
50.00% |
|
Sonn- und Feiertage |
00.00
- 24.00 Uhr |
100.00% |
|
|
|
Bei Bereitschaftsdienst ("Pikettdienst") zur
Aufrechterhaltung des Pannendienstes werden, insofern sich der Arbeitnehmende
nicht im Betrieb zur Verfügung halten muss, für die effektiven
Arbeitsaufwendungen folgende Zuschläge entrichtet: |
|
|
Nachtarbeit |
25.00% |
|
Sonntagsarbeit |
50.00% |
|
|
|
Zulagen bei
auswärtiger Arbeit |
|
Auswärtige Arbeit liegt vor,
wenn der Arbeitsort mehr als 15 Wegkilometer von der Werkstatt bzw. vom
normalen Verköstigungsort des Arbeitnehmenden entfernt ist. Der
Arbeitnehmende erhält ein Taggeld im Sinne einer pauschalen
Auslagenentschädigung, wenn ihm die tägliche Heimkehr nicht mehr möglich ist. |
|
|
|
Mittagszulage |
CHF
15.00 |
|
Taggeld |
CHF
60.00 |
|
|
|
Zulagen für die
Benützung eines privaten Fahrzeuges |
|
Arbeitgebende und Arbeitnehmende können vereinbaren, dass der
Arbeitnehmende für Geschäftsfahrten das Privatauto bzw. Motorrad benützt. In
diesen Fällen wird ihm eine Entschädigung ausgerichtet. |
|
|
Personenwagen |
CHF
0.60 pro km |
|
bis 125 cm3 Hubraum |
CHF
0.30 pro km |
|
über 125 cm3 Hubraum |
CHF
0.35 pro km |
|
|
|
Alle Angaben ohne
Gewähr |
|
Copyright © 2001
Realisator AG |
|
letzte Änderung
vom: 30.11.2015 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|