NACHHALTIG

Seit 1981 der kompetente und verlässliche Partner erfolgreicher Schweizer Temporärfirmen

ERFOLGREICH

Durch optimale Arbeitsteilung und Spezialisierung zu besseren Resultaten und mehr Flexibilität

OUTSOURCING

Massgeschneiderte Flexibilität mit unseren Treuhanddienstleistungen

INSIGHTS

Seit 1988 die wichtigsten Kennzahlen der Temporär- und Festvermittlung und des Schweizer Arbeitmarkts

Realisator-Index
Temporär- und Festvermittlungen

April 2023

Im Temporärbereich sind die fakturierten Stunden im April 2023 verglichen mit März um 9.0% gestiegen und verglichen mit dem Vorjahresmonat (April 2022) um 2.7% gesunken. Damit liegt der Index für Temporärvermittlungen in den ersten vier Monaten des Jahres um 1.5% tiefer als im Vorjahr.

Die Umsätze im Feststellenbereich liegen im April um 9.0% tiefer als im März und um 3.8% höher als vor einem Jahr. Damit liegt der Index für Feststellenvermittlungen in den ersten vier Monaten des Jahres um 7.7% höher als im Vorjahr.

Registrierte Arbeitslosigkeit im April 2023
Gemäss den Erhebungen des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO) waren Ende April 2023 90’534 Arbeitslose bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) eingeschrieben, 2’221 weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote verharrte bei 2,0% im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat verringerte sich die Arbeitslosigkeit um 13’857 Personen (-13,3%).



Temporärvermittlung

Temporärmarktentwicklung 2023 nach Regionen

Temporärmarktentwicklung Schweiz 0--1 nach Regionen
PLZ Q1 Q2 Q3 Q4 Januar - März
Region 1 1000-1999 -0.8%        
Region 2 2000-2999 8.0%        
Region 3 3000-6999 -4.0%        
Region 4 > 7000 -1.8%        
Ganze CH   -1.4%        

Festvermittlung

Index Festvermittlung pro Quartal 2023

Q1 Q2 Q3 Q4 Januar - März
Ganze CH 7.6%